Hier finden Sie die Pressemitteilungen, Medienbeiträge sowie Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Messen der CORIUS Gruppe.
Sie sind Medienvertreter:in und haben Fragen zu unserer Gruppe oder den Praxen / Kliniken in unserem Netzwerk? Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Pressearbeit und beantworten Ihre Fragen oder vermitteln den Kontakt zu unseren Expert:innen. Wenn Sie als Journalist:in oder Medienvertreter:in in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, senden Sie uns gerne eine E-Mail an: presse@corius.de.
» Praxisnachfolge im MVZ Hautzentrum am Kalten Markt
Rund 25 Jahre ist es her, dass Dr. med. Andreas Weller die Praxis übernahm. Seitdem ist viel passiert: ein Umzug in größere Räumlichkeiten, der Eintritt von Prof. Dr. med. Jörg Faulhaber als Inhaber, ein kontinuierliches Wachstum des Patientenstamms und Leistungsspektrums. Nun verabschiedet sich das Dermatologen-Duo aus dem MVZ Hautzentrum am Kalten Markt. Zum 1. Januar 2023 übernimmt Dr. med. Qasim Abu Elrub die Ärztliche Leitung.
Die Praxis von Dr. med. Ursula Steinert und ihrem Mann Prof. Dr. med. Markus Steinert war 2017 der erste Standort der CORIUS Gruppe in Baden-Württemberg. Doch nicht nur deshalb hat das Ärzte-Ehepaar Geschichte geschrieben, sondern insbesondere auch durch sein jahrzehntelanges Engagement für seine Patient:innen. Nach rund 34 Jahren Tätigkeit verabschieden sich beide nun in den Ruhestand. Zum 1. Januar 2023 übernimmt das Ehepaar Dres. Kofler die Ärztliche Leitung im skin + more MVZ und in der Laser-Klinik.
» Neues CORIUS Haut- und Laserzentrum in Baden-Württemberg
Die CORIUS Gruppe baut ihr Gesundheitsangebot im Bereich der medizinischen und ästhetischen Dermatologie weiter aus. Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 tritt das MVZ Haut & Laser Öhringen, vormals bekannt als Hautarztpraxis Dr. med. Daniel Schaefer, dem Netzwerk bei.
» CORIUS Gruppe ist Mitglied im BMVZ e.V.
Anfang Oktober fand der 16. PRAKTIKERKONGRESS in Berlin statt. Veranstaltet wurde er vom Bundesverband Medizinische Versorgungszentren – Gesundheitszentren – Integrierte Versorgung e.V. (BMVZ e.V.). Vor Ort war erstmals auch die CORIUS Gruppe als offizielles Mitglied vertreten.
2020 wurde mit dem Venenzentrum am See in Meilen die erste phlebologische Praxis in der Schweiz in das CORIUS Netzwerk integriert. Nun baut die Gruppe ihre Expertise und ihr Gesundheitsangebot im Bereich der Phlebologie weiter aus. Mit Wirkung zum 1. Oktober tritt das MVZ Venenzentrum Lüneburg dem Netzwerk bei. Damit gewinnt die CORIUS Gruppe das erste auf Phlebologie spezialisierte Zentrum in Deutschland.
Mit der Integration des MVZ FOKUS HAUT in Koblenz zum 1. Oktober erschließt die CORIUS Gruppe einen zentralen Standort im Südwesten Deutschlands, der zugleich die erste dermatologische Praxis im Bundesland Rheinland-Pfalz ist. Damit baut das größte Netzwerk an dermatologischen sowie phlebologischen Praxen und Kliniken im deutschsprachigen Raum sein Gesundheitsangebot strategisch weiter aus.
Seit dem 1. Oktober ist die Dermatologie am Friedensengel Teil der CORIUS Gruppe. Damit erschließt das Netzwerk den mittlerweile dritten Standort in der Metropolregion München. Durch die Integration der Dermatologie am Friedensengel stärkt die Gruppe das bestehende Angebot dermatologischer und ästhetischer Leistungen innerhalb des Netzwerks.
» Dr. med. Katrin Kofler gewinnt DGDC-Publikationspreis
Vom 23. bis 25. September 2022 fand die 36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) in Leipzig statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde Dr. med. Katrin Kofler, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten im skin + more MVZ in Biberach an der Riß, mit einem Publikationspreis ausgezeichnet.
Am 15. und 16. September 2022 lud der Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV e.V.) Abgeordnete des Bundestags zu einer Besichtigung unserer Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Schwäbisch Gmünd und Stuttgart ein. So informierten sich Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen) und Maximilian Mörseburg (CDU) über die aktuelle Situation in der Dermatologie und MVZ als Praxismodell der Zukunft.
Das Netzwerk der CORIUS Gruppe wächst: Mit der Gründung 2017 wurde das Ziel formuliert, das größte Netzwerk an dermatologischen und phlebologischen Praxen sowie Kliniken im deutschsprachigen Raum zu werden. Nun, rund fünf Jahre später, hat die Gruppe dieses Ziel bereits übertroffen. Mit der Integration der Mauritskliniek in den Niederlanden zum 15. September weitet die CORIUS Gruppe ihr Netzwerk auf den europäischen Markt aus und treibt damit den fachlichen Austausch und medizinische Qualität auf höchstem Niveau weiter voran.
Mit der Integration des Hautzentrums am Starnberger See, vormals bekannt als Praxisklinik für Dermatologie, wächst das Netzwerk der CORIUS Gruppe auf insgesamt 35 Standorte an. Damit gewinnt die Gruppe nicht nur Ärzt:innen mit ausgezeichneter Expertise in der Dermato-Onkologie, sondern erschließt auch einen weiteren deutschen Standort, um die flächendeckende medizinische Versorgung voranzutreiben.
Auch dieses Jahr war die CORIUS Gruppe auf der zweitgrößten dermatologischen Fachtagung DERM vom 10. bis 12. September 2021 mit einem virtuellen Messestand vertreten. Zudem hielten unsere Speaker Heidi Niemöller (Geschäftsführerin der CORIUS Gruppe), Prof. Dr. med. Uwe Reinhold (Ärztlicher Leiter in Bonn) und Karla Medrano Cebrian (Weiterbildungsassistentin in Bonn) einen spannenden Vortrag zum Thema "Vollumfängliche Weiterbildung zum Facharzt* Dermatologie – Ihre Chancen innerhalb der CORIUS Gruppe".
Die Tagung DERM fand online vom 16. - 18. Oktober 2020 statt!In diesem Zeitraum stand die CORIUS Gruppe für einen persönlichen Austausch mit den Messebesuchern im Chat bereit und trug mit einem Live-Vortrag zum Programm bei.
Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV e.V.)
Die CORIUS Gruppe ist Mitglied des Bundesverbands der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV e.V.). Die Mitglieder des Verbands betreiben rund 450 MVZs in über 236 Städten und Gemeinden. Der BBMV setzt sich für den Austausch zwischen Betreibern, Politik und anderen Vertretern der Gesellschaft ein. Das ermöglicht den Dialog zwischen den unterschiedlichen Interessensgemeinschaften, um den Zugang zur flächendeckenden ambulanten ärztlichen Versorgung nachhaltig zu verbessern.
Weitere Informationen zum BBMV erhalten Sie unter: www.bbmv.de
Die CORIUS Gruppe ist Mitglied des Bundesverband Medizinische Versorgungszentren – Gesundheitszentren – Integrierte Versorgung e.V. (BMVZ e.V.).
Der BMVZ fördert bundesweit die ambulant-kooperative Versorgung zum Wohl der Patienten. Er steht für fachkundigen Informationsaustausch, praxisnahen Erfahrungstransfer sowie für die aktive Gestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte und moderne Gesundheitsversorgung.
Dabei setzt sich der Bundesverband insbesondere für den Austausch zwischen Betreibern, Politik und anderen Vertretern der Gesellschaft ein. Das ermöglicht den Dialog zwischen den unterschiedlichen Interessensgemeinschaften, um den Zugang zur flächendeckenden ambulanten ärztlichen Versorgung nachhaltig zu verbessern.
Weitere Informationen zum BMVZ erhalten Sie unter: www.bmvz.de