Wer wir sind

Die ­CORIUS Gruppe wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, das größte überregionale Netzwerk an partnerschaftlichen Praxen und Kliniken in der Dermatologie und Phlebologie zu werden. Durch individuell angepasste Nachfolgemodelle und eine erhebliche Entlastung im Verwaltungsbereich ermöglichen wir die Fokussierung auf das Wichtigste in einer Praxis: die qualitativ hochwertige Versorgung zum Wohl der Patienten.

Bereits heute sind wir die führende Gruppe dermatologischer sowie phlebologischer Praxen im deutschsprachigen Raum und zeichnen uns durch ein vielfältiges Leistungsspektrum aus. Unser Ziel ist es, die führende Gruppe in Europa zu werden. So tragen wir ganz erheblich zur flächendeckenden medizinischen Versorgung im städtischen wie auch ländlichen Raum bei. Wir wachsen kontinuierlich weiter und haben uns zum Ziel gesetzt, die führende Gruppe in Europa zu werden.

Mitarbeiter bei CORIUS
Medizinische Mitarbeiterin bei CORIUS Ein Arzt bei CORIUS führt eine Laserbehandlung durch
66

Standorte

223

Ärzte

1056

Mitarbeitende

1250000

jährl. behandelte Patienten

Unser Bestreben ist es, die Zukunft der Dermatologie zu gestalten und dabei den Fokus stets auf die Bedürfnisse unserer Patienten zu legen.

Heidi Niemöller CEO der CORIUS Gruppe
CEO der CORIUS Gruppe: Heidi Niemöller

Unsere Unternehmensphilosophie

Innovativ, modern und ganzheitlich treiben wir die Zukunft der Dermatologie in Europa voran. Unseren Mitarbeitenden und Patienten stehen wir dabei als zuverlässiger und vertrauensvoller Partner zur Seite.

Wir teilen sechs grundlegende Werte, die gemeinsam die Wurzeln unserer Unternehmenskultur bilden – Partnerschaft, Individualität, Expertise, Leidenschaft, Zukunftsorientierung und Vertrauen. Wir sind überzeugt: In diesem Umfeld entsteht die Zukunft der Dermatologie.

Geschäftsführung der CORIUS Gruppe im Gespräch

Unsere Vision und Mission

Unser Ziel ist es, die führende Gruppe für Dermatologie und Phlebologie in Europa zu werden.

Wir arbeiten partnerschaftlich und vertrauensvoll mit unseren Praxen und Kliniken zusammen. Die CORIUS Gruppe fördert dabei die individuellen Stärken und nutzt die Expertise aller Mitglieder für einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch. Durch regelmäßige Treffen wie dem Medical Board Meeting sind unsere Mitarbeitenden im ständigen Dialog. Im Fokus: eine qualitativ hochwertige und moderne Behandlung zur Sicherstellung der flächendeckenden medizinischen Versorgung von Patienten.

Wir bieten unseren Mitgliedern

Unterstützung und Begleitung der Praxisnachfolge
erhebliche administrative Entlastung für das medizinische Personal
netzwerkübergreifender Wissenstransfer, Austausch und Weiterbildungsmöglichkeiten

Gemeinsam gestalten wir die Praxisnachfolge

Die CORIUS Gruppe unterstützt Praxisverkäufer bei der Regelung der Nachfolge. Dabei berücksichtigen wir die individuellen Vorstellungen und Wünsche sowie Rahmenbedingungen der Praxen. Gemeinsam mit den Praxisverkäufern suchen wir intern wie extern gezielt junge Fachärzte, bilden diese weiter aus und bereiten sie auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe als Ärztliche Leiter in unseren MVZ vor.

zur Praxisabgabe
Ein Arzt im Gespräch mit CORIUS

Entlastung für die Praxen

Die CORIUS Gruppe unterstützt die Ärzte sowie das medizinische Personal bei den administrativen Aufgaben. Durch diese Entlastung können sich die Praxen auf ihre medizinische Tätigkeit und so auf das Wohlergehen der Patienten konzentrieren. Durch die jeweiligen Kompetenzen der Mitarbeitenden im Headoffice werden die Kliniken und Praxen in den verschiedensten Bereichen beraten.

Das Headoffice der CORIUS Gruppe befindet sich an drei Standorten in Deutschland. In Mannheim und Gensingen sind die Bereiche Finanz- und (Konzern-)Rechnungswesen, Controlling, Treasury sowie Steuern angesiedelt. Die Abteilungen Regionalmanagement, Rechtsberatung, Marketing und PR, Personal und Recruiting, IT und Datenschutz sowie M&A-Management befinden sich in München.

Karriere im Headoffice
Bausteine die die Entlastung durch CORIUS symbolisieren

Unsere Mitgliedschaften

Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren
(BBMV e. V.)

Die CORIUS Gruppe ist Mitglied des Bundesverbands der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV e.V.). Die Mitglieder des Verbands betreiben rund 450 MVZs in über 236 Städten und Gemeinden. Der BBMV setzt sich für den Austausch zwischen Betreibern, Politik und anderen Vertretern der Gesellschaft ein. Das ermöglicht den Dialog zwischen den unterschiedlichen Interessensgemeinschaften, um den Zugang zur flächendeckenden ambulanten ärztlichen Versorgung nachhaltig zu verbessern.

Weitere Informationen zum BBMV erhalten Sie unter: www.bbmv.de

Bundesverband Medizinische Versorgungszentren – Gesundheitszentren – Integrierte Versorgung e.V. (BMVZ e. V.)

Die CORIUS Gruppe ist Mitglied des Bundesverband Medizinische Versorgungszentren – Gesundheitszentren – Integrierte Versorgung e.V. (BMVZ e.V.). Der BMVZ fördert bundesweit die ambulant-kooperative Versorgung zum Wohl der Patienten. Dabei setzt sich der Bundesverband insbesondere für den Austausch zwischen Betreibern, Politik und anderen Vertretern der Gesellschaft ein. Das ermöglicht den Dialog zwischen den unterschiedlichen Interessensgemeinschaften, um den Zugang zur flächendeckenden ambulanten ärztlichen Versorgung nachhaltig zu verbessern.

Weitere Informationen zum BMVZ erhalten Sie unter: www.bmvz.de

Weitere Themen

Kontaktieren Sie uns!

Schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie Fragen oder ein Anliegen zu den Themen Praxisabgabe, KarrierePresseanfragen oder Sonstiges haben.

zum Kontakt
Kontakt zu CORIUS